ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Der Online-Shop Atombody wird von der Firma PROTEINI.SI, trgovina, storitve in proizvodnja d.o.o. betrieben.

Anbieterinformationen

Der Anbieter der Produkte bzw. Dienstleistungen ist:

  • Name: PROTEINI.SI, trgovina, storitve in proizvodnja d.o.o.

  • Adresse: Ulica heroja Verdnika 22

  • Postleitzahl und Ort: 4270 Jesenice, Slowenien

  • Steuer-Identifikationsnummer: SI 44085206, das Unternehmen ist Mehrwertsteuerpflichtig

  • Handelsregisternummer: 2024691000

  • Kontakt-E-Mail-Adresse: info@proteini.si, info@atombody.at

  • Unternehmensregister: Das Unternehmen ist im Handelsregister der Republik Slowenien unter der Nummer 18.11.2004 eingetragen.

Zusätzliche Hinweise

Der Anbieter weist die Kunden besonders auf folgende Informationen hin: Alle Informationen auf der Website proteini.si dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keinesfalls die Beratung und medizinische Behandlung durch den behandelnden Arzt oder anderes medizinisches Personal, ebenso wenig sind sie ein Ersatz für die entsprechende medizinische Versorgung. Die Produkte und Aussagen über einzelne Produkte in diesem Online-Shop wurden nicht von staatlichen Institutionen bewertet und sind nicht für eine Behandlung oder Krankheitsprävention gedacht. Textliche Beschreibungen und bildliche Darstellungen von Produkten sind informativ und nicht alle wurden vom Europäischen Institut für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bestätigt. Falls Sie Medikamente und/oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, konsultieren Sie bitte vor der Kombination mit Sporternährung und -zusätzen Ihren Arzt.




Website

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Kunden, die Verträge über E-Mail des Anbieters oder über die Websites des Anbieters atombody.at und atombody.de abschließen.

Gesetzgebung

Für die Beurteilung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt das slowenische Recht. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden gemäß den Bestimmungen des Obligationenrechts (OZ, Amtsblatt Nr. 83/01 und Änderungen), des Gesetzes über den elektronischen Geschäftsverkehr und der elektronischen Signatur (ZEPEP, Amtsblatt Nr. 57/00 und Änderungen), des Gesetzes über den elektronischen Handel auf dem Markt (ZEPT, Amtsblatt Nr. 61/06 und Änderungen), des Gesetzes über elektronische Kommunikation (ZEKom-2, Amtsblatt Nr. 130/22 und Änderungen), des Urheberrechtsgesetzes (ZASP, Amtsblatt Nr. 21/95 und Änderungen), des Gesetzes über den Schutz der Verbraucher (ZVPot-1, Amtsblatt Nr. 130/22 und Änderungen) sowie anderer relevanter nationaler und europäischer Gesetzgebung vorbereitet.

Rechtliche Grundsätze

  1. Der Anbieter respektiert die Grundsätze der Gesetzmäßigkeit und Fairness bei der Verwaltung der Website und des Angebots von Produkten bzw. Dienstleistungen.

  2. Der Anbieter handelt gemäß den guten Geschäftspraktiken und erfüllt seine Verpflichtungen mit der Sorgfalt eines guten Fachmanns.

  3. Der Anbieter respektiert das Prinzip der Klarheit und informiert die Kunden mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen klar und verständlich über ihre Rechte.

  4. Der Anbieter respektiert das Prinzip der Verhältnismäßigkeit bei der Verarbeitung personenbezogener Daten. Er verarbeitet nur die Daten, die im Umfang der beabsichtigten Zwecke geeignet sind und gegebenenfalls weiterverarbeitet werden. Der Datenschutz ist in der Datenschutzerklärung geregelt, die auf der Website veröffentlicht ist und mit der die Kunden im Voraus vertraut gemacht werden.

NUTZUNG DER WEBSITE

Bedeutung der Nutzung

Die Nutzung dieser Website umfasst beispielsweise:

  1. Das Betrachten von Inhalten auf der Website,

  2. Das Ausfüllen von Formularen auf der Website,

  3. Die Bestellung von Produkten oder Dienstleistungen auf der Website,

  4. Registrierung,

  5. Nutzung der Webanwendung,

  6. Kommentarfunktionen,

  7. Andere Arten der Nutzung in Abhängigkeit von den Inhalten der Website.

Nutzungsregeln

Kunden müssen die Website verantwortungsbewusst und ohne Schäden verursachen verwenden. Insbesondere ist es verboten:

  1. Urheberrechte Dritter zu verletzen oder andere Rechte des geistigen Eigentums Dritter zu missachten,

  2. Persönlichkeitsrechte Dritter zu verletzen (z. B. religiöse, politische Überzeugungen, Gesundheitszustand und andere gesetzlich geschützte Rechte),

  3. Hass oder gewalttätige Handlungen zu fördern,

  4. Den Konsum illegaler Substanzen zu fördern,

  5. Phishing zu betreiben,

  6. Absichtlich Viren, Würmer, Mängel, Trojaner, beschädigte Dateien, Scherze oder andere Inhalte zu verbreiten, die schädlich oder betrügerisch sind,

  7. Die Website für illegale Dateiübertragungen über Peer-to-Peer-Netzwerke zu verwenden,

  8. Ein Bitcoin Mining-System zu verwenden,

  9. Andere Handlungen zu begehen, die gegen strafrechtliche Vorschriften oder die Rechte Dritter verstoßen.

Haftung für Inhalte

Der Anbieter ist für den Betrieb der Website und die angebotenen Inhalte verantwortlich, außer in Fällen höherer Gewalt oder anderen Ursachen, auf die er keinen Einfluss hat. Der Anbieter bemüht sich, technische und inhaltliche Fehler schnell zu beheben, um die ungestörte Nutzung der Website und der Inhalte zu gewährleisten. Der Anbieter schließt in keinem Fall die Haftung aus, wenn das Gesetz eine Haftungsfreistellung verbietet, unabhängig davon, ob der Kunde oder der Anbieter nachweisen muss, dass der Schaden durch das Verhalten des Anbieters verursacht wurde.

Haftung für die Nutzung

  1. Der Kunde muss die Website verlassen, wenn er mit den Geschäftsbedingungen nicht einverstanden ist.

  2. Der Kunde muss die Website so nutzen, dass er keine Schäden absichtlich oder fahrlässig verursacht.

  3. Der Kunde kann den Anbieter über technische Störungen oder den Ausfall der Website informieren, falls der Anbieter diese Störungen aufgrund äußerer Ursachen nicht bemerkt.

  4. Der Kunde muss die Website verlassen, wenn die Inhalte nur für volljährige Personen geeignet sind, und wird sofort darauf hingewiesen, wenn er die Website betritt.

REGISTRIERUNG DES KUNDEN

  1. Der Kunde muss bei der Registrierung genaue und wahrheitsgemäße Angaben machen. Der Missbrauch von personenbezogenen Daten Dritter ist verboten.

  2. Der Kunde muss seinen Benutzernamen und sein Passwort sorgfältig aufbewahren und sie nicht an Dritte weitergeben.

  3. Der Kunde wird darüber informiert, dass der Anbieter im Falle der Verwendung falscher Daten oder des Missbrauchs von personenbezogenen Daten Dritter geeignete rechtliche Schritte gegen ihn einleiten kann.

RECHTE AM GEISTIGEN EIGENTUM

Inhalte und Texte

Es ist verboten, Inhalte und Texte auf der Website des Anbieters zu kopieren oder anderweitig über die zulässige Nutzung und die rechtliche Zusammenarbeit zwischen dem Anbieter und dem Kunden hinaus zu verwenden, es sei denn, es ist auf der Website anders angegeben.



Fotos und audiovisuelle Werke

Alle Bilder, Videos und andere audiovisuellen Werke, die auf der Website veröffentlicht werden, sind das geistige Eigentum des Anbieters und es ist verboten, sie zu kopieren oder anderweitig zu verwenden, es sei denn, es ist auf der Website anders angegeben.

RECHTE AM GEISTIGEN EIGENTUM FÜR RECHTSDOKUMENTE

Der Text dieser Geschäftsbedingungen ist im Besitz des Anbieters und es ist verboten, diesen Text zu kopieren, zu verteilen oder anderweitig für kommerzielle oder andere Zwecke ohne schriftliche Zustimmung des Eigentümers des Informationssystems zu verwenden, das die Geschäftsbedingungen des Anbieters verwaltet.


URHEBERRECHTE

Inhalte und Texte

Es ist untersagt, Inhalte und Texte auf der Website des Anbieters zu kopieren oder anderweitig außerhalb der zulässigen Nutzung und rechtlichen Zusammenarbeit zwischen dem Anbieter und dem Kunden zu verwenden, es sei denn, auf der Website ist ausdrücklich etwas anderes angegeben. Jegliche Beeinträchtigung der Urheberrechte des Anbieters in Bezug auf veröffentlichte Inhalte und Texte wird als Verletzung der geistigen Eigentumsrechte betrachtet und kann zu rechtlichen Schritten führen.

Fotos und audiovisuelle Werke

Alle Bilder, Videos und anderen audiovisuellen Werke, die auf der Website veröffentlicht sind, sind das Urheberrecht des Anbieters und dürfen außerhalb der zulässigen Nutzung und rechtlichen Zusammenarbeit zwischen dem Anbieter und dem Kunden nicht kopiert oder anderweitig verwendet werden, es sei denn, auf der Website ist etwas anderes angegeben. Jegliche Beeinträchtigung der Urheberrechte des Anbieters in Bezug auf veröffentlichte Fotos und audiovisuelle Werke wird als Verletzung der geistigen Eigentumsrechte betrachtet und kann zu rechtlichen Schritten führen.

Rechtsdokument

Der Text dieser Geschäftsbedingungen ist im Besitz des Anbieters und es ist verboten, diesen Text zu kopieren, zu verteilen oder anderweitig für kommerzielle oder andere Zwecke ohne schriftliche Zustimmung des Eigentümers des Informationssystems zu verwenden, der die Geschäftsbedingungen des Anbieters verwaltet, außer in Fällen, die gesetzlich zugelassen sind. Jegliche Beeinträchtigung des Urheberrechts wird als Verletzung der geistigen Eigentumsrechte betrachtet und kann zu rechtlichen Schritten seitens des Eigentümers des Informationssystems, der Firma POGOJI.SI, Rechtsdienstleistungen, Tjaša Vidic s.p., führen. Für weitere Informationen zu diesem Thema senden Sie bitte eine E-Mail an: podpora@pogoji.si.

Dieser Abschnitt beeinträchtigt nicht das Recht der Kunden, die Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen für persönliche Zwecke im Rahmen der rechtlichen Zusammenarbeit mit dem Anbieter zu speichern oder zu reproduzieren.

VERKAUF VON PRODUKTEN

Produktangebot

Die Hauptmerkmale der Produkte des Anbieters sind auf der Website detailliert dargestellt. Die Eigenschaften und Preise der Produkte, Lieferkosten und Lieferzeiten, Zahlungsmethoden, mögliche Rabatte oder Aktionen, die Nutzung von Gutscheinen, falls der Anbieter solche anbietet, sowie andere Informationen, die für informierte Entscheidungen des Kunden erforderlich sind, sind angegeben.

Bestellprozess

Der Bestellprozess auf der Website im Warenkorb für die Bestellung von Produkten ist wie folgt: Der detaillierte Kaufprozess ist hier verfügbar: Bestellprozess.

Produktpreise

  1. Alle Preise sind in € (Euro) angegeben. Bei den Preisen ist angegeben, ob sie die Mehrwertsteuer (MwSt.) beinhalten oder nicht. Der Kunde wird im Warenkorb über die Gesamtkosten der bestellten Produkte informiert, wobei auch der Gesamtbetrag der MwSt. separat aufgeführt ist.

  2. Der Kunde wird neben dem Preis auch über die Lieferkosten informiert (ob sie im Preis enthalten sind oder separat berechnet werden und deren Betrag).

  3. Der Anbieter kann die Preise ändern, und diese Änderungen gelten sofort nach Veröffentlichung. Für bereits bestätigte Bestellungen bleiben die Preise aus der Bestellung gültig.

  4. Rabatte und Aktionscodes sind nicht kombinierbar, es sei denn, es ist anders angegeben.

Zahlungsmethoden

Der Anbieter stellt folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung:

  • Klarna

  • PayPal

  • EPS

  • Kredit-/Debitkarten: Mastercard, Visa, Diners, Activa, Maestro

  • Apple Pay

  • Google Pay

Der Kunde erhält eine Rechnung für die bestellten Produkte entweder physisch bei der Lieferung der Produkte oder elektronisch an die angegebene E-Mail-Adresse. Falls der Anbieter mit dem Kunden eine Vereinbarung über die elektronische Zustellung von Rechnungen getroffen hat, werden keine physischen Rechnungen ausgestellt. Der Anbieter speichert die Rechnungen und Bestellungen bzw. Verkaufsverträge 10 Jahre lang in physischer Form am Unternehmenssitz. Die Rechnung ist für den Kunden kostenlos zugänglich, wenn dieser eine schriftliche Anfrage an die Kontakt-E-Mail-Adresse oder die Postadresse des Anbieters sendet.

Gutscheine

Der Anbieter ermöglicht den Kauf von Gutscheinen und die Bezahlung mit Gutscheinen. Der Kauf- und Zahlungsprozess mit Gutscheinen ist wie folgt: Gutscheine können in den Online-Shops www.atombody.at und www.atombody.de gekauft und nur in diesen Online-Shops eingelöst werden. Der Gutschein ist ein Dokument, das der Anbieter gegen Zahlung in elektronischer Form ausstellt (der Kunde erhält eine E-Mail mit dem Gutschein als PDF-Dokument). Jeder Gutschein ist mit einem einzigartigen Code (Seriennummer) gekennzeichnet. Der Kauf eines Gutscheins unterliegt denselben Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen wie der Kauf anderer Produkte, mit Ausnahme der Zahlungsmethoden. Der Gutschein kann nur mit einer Kredit-/Debitkarte oder PayPal bezahlt werden. Die Gültigkeit des Gutscheins beträgt 12 Monate ab Ausstellungsdatum, es sei denn, auf dem Gutschein ist etwas anderes angegeben. Eine Rückzahlung des Gutscheins in bar ist nicht möglich. Der Gutschein kann nur in voller Höhe eingelöst werden. Falls der Kaufwert den Wert des Gutscheins übersteigt, muss der Inhaber des Gutscheins die Differenz bezahlen. Der Gesamtwert des Kaufs muss höher sein als der Wert des Gutscheins. Um den Gutschein zu verwenden, wählt der Kunde die gewünschten Produkte aus und fügt sie dem Warenkorb hinzu. Danach gibt der Kunde seine Daten ein oder meldet sich in seinem Kundenkonto an, wählt die Liefer- und Zahlungsmethoden aus. Im Feld "Gutschein" gibt der Kunde den Gutscheincode ein und bestätigt dies, indem er auf "Speichern" klickt. Der Kunde kann mit einer Bestellung mehrere Gutscheine einlösen, indem er den Vorgang für jede Gutschein-Nummer wiederholt. Durch Eingabe des Codes wird der Wert der Gutscheine automatisch vom Gesamtwert der Bestellung abgezogen und der Restbetrag angezeigt. Falls der Kunde die Bestellung oder einen Teil der Bestellung storniert und dabei die Gutscheine nicht einlöst, ersetzt der Anbieter den Wert der nicht eingelösten Gutscheine durch neue Gutscheine im gleichen Wert. Der Anbieter erstattet den bezahlten Betrag auf das PayPal-Konto oder die Kreditkarte des Kunden. Der Kunde muss dem Anbieter lediglich die Codes der nicht eingelösten Gutscheine und die Bestellnummer per E-Mail an (info@atombody.at) mitteilen.

Lieferzeit

Die Lieferzeit für Produkte beträgt 2-4 Werktage nach Zahlungseingang, insbesondere für Produkte aus lokalem Lagerbestand, jedoch keinesfalls länger als 30 Tage. Sollte es Probleme mit der Lieferung eines ausgewählten Produkts geben oder die Lieferzeit auf mehr als 30 Tage verlängert werden, wird der Anbieter den Kunden rechtzeitig vor Ablauf der Frist benachrichtigen, sodass der Kunde (verpflichtend) eine zusätzliche Frist für die Lieferung festlegen kann. Sollte der Anbieter das Produkt auch innerhalb der gesetzlichen Frist nicht liefern, kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten. Wenn der Liefertermin für den Kunden ein wesentlicher Bestandteil des Vertrags oder der Bestellung ist und der Anbieter dies bei der Bestellung mitgeteilt wurde oder dies klar aus den Umständen hervorgeht, kann der Kunde auch ohne zusätzliche Frist für die Lieferung vom Vertrag zurücktreten. Im Falle eines Rücktritts vom Vertrag erstattet der Anbieter dem Kunden alle bereits geleisteten Zahlungen.

Lieferkosten

Die Produkte werden vom Anbieter über einen Paketlieferservice zugestellt, der die Lieferung an die angegebene Adresse des Kunden vornimmt. Der Kunde wird darüber informiert, dass die Lieferkosten je nach Größe des bestellten Produkts, der Menge der bestellten Produkte, der gewählten Zahlungsmethode und der gewählten Lieferart variieren können und gemäß dem gültigen Preistarif des Lieferdienstes festgelegt werden. Der Anbieter informiert den Kunden über die Lieferkosten in der Bestellübersicht, bevor der Kunde die Bestellung bestätigt.

Der Kunde wird darüber informiert und stimmt zu, dass der Lieferdienst die bestellten Produkte in der Regel vormittags von Montag bis Freitag an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene Adresse liefert. Der Kunde wird darüber informiert und stimmt zu, dass im Falle einer Unfähigkeit, die Produkte zu Hause entgegenzunehmen, die Produkte an der Adresse abgeholt werden können, die in der Benachrichtigung über die eingetroffene Sendung angegeben ist, oder gemäß der Vereinbarung mit dem Lieferanten.

Im Falle einer unbegründeten Nichtabnahme der Lieferung, sodass diese an den Anbieter zurückgesendet wird, behält sich der Anbieter das Recht vor, dem Kunden bei zukünftigen Käufen die Möglichkeit der Zahlung per Nachnahme zu verweigern, um zusätzliche Kosten zu vermeiden, die ihm geschäftliche Schäden verursachen.

Eine detaillierte Beschreibung der Lieferkosten, die vom gewählten Liefermodus abhängen, ist hier verfügbar: Arten und Kosten der Lieferung.

Haftungsbeschränkungen

Das Risiko für den Verlust oder die Beschädigung der bestellten Produkte geht vom Anbieter auf den Kunden über, sobald dieser die Produkte physisch entgegengenommen hat oder sobald die Produkte von einer dritten Person, die nicht der Lieferdienst (Kurier) ist und vom Kunden zur Entgegennahme der gelieferten Produkte beauftragt wurde, entgegengenommen werden. Sollte eine sichtbare Beschädigung der Verpackung vorliegen, kann der Kunde die Annahme der gelieferten Produkte verweigern. Der Kunde kann die beschädigte Verpackung auch fotografieren und den Anbieter darüber informieren, ist jedoch nicht verpflichtet, dies zu tun. Der Anbieter ist für die Lieferung der Produkte in einwandfreiem Zustand, in der vereinbarten Menge und innerhalb der vereinbarten Frist sowie für die Übergabe der erforderlichen begleitenden Dokumentation verantwortlich, bis der Kunde die Produkte entgegengenommen hat.

Garantie für Produktkonformität

Im Falle der Nichtkonformität von Produkten hat der Kunde zwei Monate Zeit, ab dem Zeitpunkt, an dem er die Nichtkonformität bemerkt hat, den Anbieter darüber zu informieren. Falls der Kunde den Anbieter nicht innerhalb von zwei Monaten nach Feststellung der Nichtkonformität benachrichtigt, kann er keine Garantieansprüche geltend machen. Ebenso kann der Kunde keine Garantieansprüche nach Ablauf von zwei Jahren ab dem Kaufdatum geltend machen.

Der Kunde kann zunächst vom Anbieter verlangen, das Produkt zu reparieren oder durch ein neues, fehlerfreies Produkt zu ersetzen. In diesem Fall muss der Kunde das Produkt dem Anbieter zur Verfügung stellen. Die Geltendmachung von Ansprüchen auf Produktkonformität ist für den Kunden kostenlos; der Anbieter übernimmt alle erforderlichen Kosten (Versandkosten, Transportkosten, Arbeits- und Materialkosten). Der Anbieter muss dem Anspruch innerhalb einer angemessenen Frist nachkommen, die 30 Tage nicht überschreiten darf. Der Anbieter kann diese Frist um weitere 15 Tage verlängern, wenn gesetzliche Bedingungen erfüllt sind, und muss den Kunden vor Ablauf der 30-tägigen Frist über die Verlängerung informieren.

Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Antrag des Kunden auf Reparatur oder Ersatz des Produkts abzulehnen, wenn eine Reparatur oder ein Austausch nicht möglich ist oder wenn die Reparatur oder der Austausch für den Anbieter mit unverhältnismäßig hohen Kosten im Verhältnis zu den Umständen des spezifischen Falls der Nichtkonformität des gekauften Produkts verbunden wäre. In diesem Fall kann der Kunde eine Minderung des Kaufpreises oder den Rücktritt vom Vertrag verlangen.

Falls die Reparatur oder der Austausch nicht möglich oder nicht erfolgreich ist und mehr als 30 Tage seit dem Kauf vergangen sind, kann der Kunde eine Minderung des Kaufpreises im Verhältnis zur Nichtkonformität des Produkts (der verringerte Wert des Produkts im Vergleich zum Wert, wenn das Produkt fehlerfrei gewesen wäre) oder den Rücktritt vom Vertrag verlangen. Im Falle eines Antrags auf Kaufpreisminderung muss der Anbieter den Teil des Kaufpreises innerhalb von acht Tagen nach Eingang des Antrags zurückerstatten. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag muss der Anbieter den bezahlten Betrag spätestens innerhalb von acht Tagen nach Erhalt des Produkts oder des Nachweises, dass der Kunde das Produkt an den Anbieter zurückgesandt hat, erstatten. Sollte der Anbieter nachweisen, dass die Nichtkonformität des Produkts nur geringfügig ist, kann der Kunde nicht vom Vertrag zurücktreten.

Falls weniger als 30 Tage seit dem Kauf vergangen sind, ist der Kunde nicht verpflichtet, zunächst einen Austausch oder ein neues fehlerfreies Produkt zu verlangen, sondern hat das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Der Kunde muss den Anbieter darüber mit einer Erklärung informieren.

Geltendmachung von Garantieansprüchen

Die Mitteilung oder Erklärung zur Geltendmachung von Garantieansprüchen kann der Kunde mündlich am Sitz des Anbieters oder schriftlich an die E-Mail-Adresse oder die Postadresse des Anbieters mit dem Betreff "Geltendmachung von Garantieansprüchen" senden:

  • E-Mail-Adresse: info@atombody.at

  • Adresse: PROTEINI.SI, Ulica heroja Verdnika 22, 4270 Jesenice, Slowenien

Die Mitteilung oder Erklärung zur Geltendmachung von Garantieansprüchen muss folgende Angaben enthalten:

  1. Kontaktinformationen des Kunden,

  2. Die genaue Bezeichnung des Produkts oder der Produkte, für die der Kunde Garantieansprüche geltend macht,

  3. Eine präzise Beschreibung der Nichtkonformität, die der Kunde mit dem Anspruch geltend macht,

  4. Der Kunde muss eine Rechnung oder einen anderen Nachweis beifügen, der belegt, dass das Produkt beim Anbieter gekauft wurde,

  5. Der Anbieter kann vom Kunden zusätzliche Erläuterungen oder Nachweise anfordern, um die Richtigkeit der Angaben des Kunden zur Nichtkonformität des Produkts zu überprüfen, z. B. die Verwendung des Produkts, die Einhaltung der beigefügten Gebrauchsanweisung des Anbieters oder andere relevante Tatsachen.

Garantie

Beim Verkauf von Produkten, bei denen eine Garantie verpflichtend ist, übergibt der Anbieter dem Kunden spätestens bei Lieferung des Produkts einen Garantieschein, mit dem garantiert wird, dass das Produkt mindestens ein Jahr ab dem Kaufdatum (verpflichtende Garantie) oder länger, wenn eine längere Garantiezeit gewährt wird (freiwillige Garantie), fehlerfrei funktioniert.

Der Kunde kann die Garantie gegenüber dem Garantiegeber geltend machen, also entweder dem Anbieter (Verkäufer des Produkts), dem Hersteller des Produkts oder einem autorisierten Service.

Wenn das Produkt nicht den Spezifikationen entspricht oder nicht die Eigenschaften aufweist, die im Garantieschein angegeben sind, kann der Kunde zunächst die Behebung des Fehlers verlangen. Wenn der Fehler innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum, an dem der Garantiegeber die Anfrage des Kunden zur Fehlerbehebung erhalten hat, nicht behoben wurde, muss der Garantiegeber das Produkt kostenlos durch ein identisches, neues und fehlerfreies Produkt ersetzen. Der Garantiegeber kann diesen Zeitraum um maximal 15 Tage verlängern, wenn gesetzliche Bedingungen erfüllt sind, und muss den Kunden vor Ablauf der 30-tägigen Frist über die Verlängerung informieren.

Falls der Garantiegeber das Produkt in diesen Fristen nicht repariert oder ersetzt, kann der Kunde die vollständige Rückerstattung des Kaufpreises oder eine proportionale Minderung des Kaufpreises verlangen, wobei die Minderung des Produktwerts im Vergleich zum Wert des Produkts ohne Fehler berücksichtigt wird.

Falls weniger als 30 Tage seit dem Kauf vergangen sind, muss der Kunde bei der Inanspruchnahme der Garantie nicht zunächst einen Austausch oder ein neues fehlerfreies Produkt verlangen, sondern hat das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.

Wenn der Garantiegeber dem Kunden während der Reparatur oder dem Austausch des Produkts kein Ersatzprodukt zur vorübergehenden Nutzung zur Verfügung stellt, hat der Kunde das Recht, den Schaden geltend zu machen, der ihm dadurch entstanden ist, dass er das Produkt seit dem Zeitpunkt, an dem er die Reparatur oder den Austausch verlangt hat, bis zur Erfüllung der Verpflichtung des Garantiegebers nicht nutzen konnte.

Alle mit der Geltendmachung der Garantie verbundenen Kosten trägt der Garantiegeber.

Geltendmachung von Garantien

Die Anweisungen zur Geltendmachung von Garantien sind im Garantieschein aufgeführt. Für weitere Informationen oder Erläuterungen zur Geltendmachung der Garantie beim Anbieter kann der Kunde eine E-Mail an die oben genannte E-Mail-Adresse oder die Postadresse des Anbieters senden, mit dem Betreff „Geltendmachung der Garantie“:

  • E-Mail-Adresse: info@atombody.at

  • Adresse: PROTEINI.SI, Ulica heroja Verdnika 22, 4270 Jesenice, Slowenien

Rücktritt vom Vertrag

  1. Der Kunde kann vom Vertrag (Kauf) innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurücktreten.

  2. Die Rücktrittsfrist endet 14 Tage nach dem Tag, an dem der Kunde die physische Besitznahme des Produkts erlangt hat oder eine dritte Person, die nicht der Lieferdienst (Kurier) ist und vom Kunden zur Entgegennahme der Lieferung beauftragt wurde, das Produkt in Empfang genommen hat. Dies gilt auch, wenn der Kunde das Produkt innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Produkts (das Datum der Zustellung auf der Zustellbestätigung zählt) erhält. Bei Verträgen über die Lieferung mehrerer Produkte oder Sendungen beginnt die Rücktrittsfrist, wenn der Kunde die physische Besitznahme der letzten Sendung oder des letzten Produkts erlangt hat oder dies eine dritte Person, die nicht der Lieferdienst ist, im Namen des Kunden tut.

  3. Wenn der Kunde vom Vertrag zurücktritt, erstattet der Anbieter alle erhaltenen Zahlungen ohne unnötige Verzögerung und in jedem Fall spätestens 14 Tage nach Erhalt der Mitteilung des Rücktritts vom Vertrag, einschließlich der Lieferkosten. Die Rückerstattung erfolgt mit derselben Zahlungsmethode wie bei der ursprünglichen Transaktion, es sei denn, es wird mit dem Kunden ausdrücklich und schriftlich etwas anderes vereinbart (z. B. Gutschrift oder eine andere Form der Rückerstattung).

  4. Der Anbieter kann die Zahlung bis zum Erhalt des zurückgesandten Produkts oder des Nachweises, dass der Kunde das Produkt zurückgesendet hat, zurückhalten, je nachdem, welcher Fall zuerst eintritt. Der Kunde muss das Produkt ohne unnötige Verzögerung und spätestens innerhalb von 14 Tagen nach dem Tag, an dem er den Anbieter über den Rücktritt vom Vertrag informiert hat, zurücksenden. Der Rücktritt wird als wirksam angesehen, wenn der Kunde das Produkt vor Ablauf der 14-tägigen Frist zurücksendet. Die direkten Rücksendekosten trägt der Kunde.

  5. Wenn das zurückgegebene Produkt beschädigt ist oder sein Wert auf andere Weise verringert wurde, haftet der Kunde für die Wertminderung des Produkts, wenn die Wertminderung durch ein Verhalten verursacht wurde, das nicht notwendig war, um die Art, die Eigenschaften und die Funktionsweise des Produkts festzustellen.

Der Kunde wird informiert und stimmt zu, dass beim Kauf der unten aufgeführten Produkte keine Rücktrittsrechte innerhalb der 14-tägigen Frist ohne Angabe von Gründen geltend gemacht werden können:

  • Versiegelte Ware, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet ist, wenn der Kunde das Siegel nach der Lieferung geöffnet hat;

  • Produkte, die aufgrund ihrer Natur untrennbar mit anderen Gegenständen vermischt sind;

  • Alkoholische Getränke, deren Preis bei Abschluss des Verkaufsvertrags festgelegt wurde und die nach 30 Tagen geliefert werden können, deren tatsächlicher Wert jedoch von Markt Schwankungen abhängt, auf die das Unternehmen keinen Einfluss hat;

  • Produkte, bei denen der Kunde ausdrücklich einen Besuch des Anbieters (Verkäufers oder einer vom Anbieter autorisierten Person) zu Hause aufgrund einer dringenden Reparatur oder Wartung angefordert hat. Wenn bei einem solchen Besuch der Anbieter (Verkäufer oder ein autorisierter Vertreter) zusätzliche Dienstleistungen erbringt, die der Kunde nicht ausdrücklich angefordert hat, oder Produkte liefert, die keine Ersatzteile für die Wartung oder Reparatur darstellen, hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten;

  • Maßgeschneiderte Produkte: Produkte, die nach den genauen Anweisungen des Kunden hergestellt und auf seine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind;

  • Produkte, die schnell verderben oder deren Haltbarkeitsdatum schnell abläuft;

  • Versiegelte Audiovisuelle Aufnahmen oder Videofilme und Computerprogramme, wenn der Kunde das Sicherheitssiegel nach der Lieferung geöffnet hat (dies gilt auch für Aktivierungscodes von Softwarepaketen, wenn sie entgegengenommen wurden, sowie für andere vergleichbare Programme und Dienstleistungen);

  • Zeitungen, periodische Veröffentlichungen oder Zeitschriften, ausgenommen Abonnementverträge für die Lieferung solcher Publikationen;

  • Produkte, deren Preis von Marktschwankungen abhängt, auf die der Anbieter keinen Einfluss hat und die innerhalb der Rücktrittsfrist auftreten können.

Dieser Abschnitt beeinträchtigt nicht die Garantieansprüche und die Ausübung von Garantien, die der Kunde gemäß diesen Geschäftsbedingungen geltend machen kann.

Ausübung des Rücktrittsrechts

Das Rücktrittsrecht kann vom Kunden, der eine natürliche Person ist, ausgeübt werden. Um das Rücktrittsrecht auszuüben, muss der Kunde dem Anbieter eine eindeutige Erklärung (schriftlich wird empfohlen) über seine Entscheidung, vom Vertrag zurückzutreten, zukommen lassen. Dies kann durch eine Mitteilung oder Erklärung geschehen, die per Post (wir empfehlen eingeschrieben) oder per E-Mail an die unten angegebenen Adressen gesendet wird, oder der Anbieter kann mündlich benachrichtigt werden (in diesem Fall liegt die Beweislast beim Kunden), mit dem Betreff „Ausübung des Rücktrittsrechts vom Vertrag“:

  • E-Mail-Adresse: info@atombody.at

  • Adresse: PROTEINI.SI, Ulica heroja Verdnika 22, 4270 Jesenice, Slowenien

Formular für den Rücktritt vom Vertrag

Der Kunde kann das Rücktrittsrecht mit dem Musterformular ausüben. Klicken Sie hier: Formular für den Rücktritt vom Vertrag.



Beschwerdeadresse

Der Kunde kann Beschwerden und andere Anforderungen, die nicht aus der Geltendmachung von Garantieansprüchen, Garantien oder dem Rücktritt vom Vertrag resultieren, per E-Mail oder Post an die Adresse des Verkäufers senden, mit dem Betreff „Beschwerde“:

  • E-Mail-Adresse: info@atombody.at

  • Adresse: PROTEINI.SI, Ulica heroja Verdnika 22, 4270 Jesenice, Slowenien

Bewertung der Produkte

Der Anbieter ermöglicht es den Kunden, die bestellten Produkte auf der Website zu bewerten. Nach Ablauf von vierzehn Tagen nach dem Kauf ermöglicht der Verkäufer dem Kunden, die bestellten Produkte zu bewerten, die nicht Gegenstand eines Rücktrittsrechts vom Vertrag sind. Der Verkäufer sendet dem Kunden eine E-Mail mit einem Dankeschön für den Kauf und einem Link, über den der Kunde die gekauften Produkte bewerten kann. Durch Klicken auf den Link wird dem Kunden eine Liste der gekauften Produkte angezeigt. Für jedes einzelne Produkt kann der Kunde eine Bewertung von 1 bis 5 abgeben, wobei eine Bewertung von 1 bedeutet, dass der Kunde mit dem Produkt überhaupt nicht zufrieden ist, und eine Bewertung von 5 bedeutet, dass der Kunde vollständig mit dem Produkt zufrieden ist. In Fällen, in denen der Kunde eine Bewertung von 1 oder 2 abgibt, erhält der Kunde eine zusätzliche E-Mail, in der er gebeten wird, seine Entscheidung zur Bewertung von 1 oder 2 zu erklären. Der Verkäufer berücksichtigt die Rückmeldung des Kunden, sofern die Meinung sinnvoll, verständlich und respektvoll ist. In Fällen, in denen die Meinung unsinnig, unverständlich und beleidigend ist, insbesondere wenn der Verkäufer feststellt, dass die Bewertung eines bestimmten Produkts absichtlich reduziert wurde, um dem Ruf und dem Geschäft des Verkäufers zu schaden, berücksichtigt der Verkäufer diese Bewertung nicht. Der Kunde kann für jede Bewertung eines Produkts 50 Treuepunkte erhalten, außer in Fällen, in denen der Verkäufer die Bewertungen aus den oben genannten Gründen nicht berücksichtigt. Der Kunde kann dasselbe Produkt nur einmal bewerten. Treuepunkte werden nur an registrierte Benutzer vergeben. Möglichkeit zur Registrierung hier: Registrierung. Der Wert eines Punktes beträgt 1 Cent. Der Kunde kann die Treuepunkte beim nächsten Kauf verwenden. Weitere Informationen zu Treuepunkten: Treuepunkte.

Wartung von Produkten und Anleitungen

Der Kunde wird darüber informiert, dass alle Produkte mit Anleitungen zur Wartung oder Verwendung versehen sind, wenn dies sinnvoll und notwendig ist. Der Kunde ist verpflichtet, die Anleitungen zur Wartung oder Verwendung der Produkte sorgfältig zu lesen. Falls der Kunde Schwierigkeiten beim Verstehen der Wartungs- oder Gebrauchsanleitungen hat, steht der Verkäufer dem Kunden für zusätzliche Erläuterungen zur Verfügung, um Schäden zu vermeiden, die durch falsche Wartung oder Anwendung entstehen könnten.


Besondere Vereinbarungen

Unabhängig von den Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen können der Anbieter und der Kunde Vereinbarungen treffen, die von diesen abweichen, sofern beide Parteien zustimmen, um das gemeinsame Interesse beider zu verfolgen. Der Anbieter verpflichtet sich, dass besondere Vereinbarungen dem Kunden, der eine natürliche Person ist, keine geringeren Rechte gewähren können, als diese Geschäftsbedingungen und die geltende Gesetzgebung ihm zusichern.

Der Anbieter kann besondere Verkaufsbedingungen für bestimmte Waren, bestimmte digitale Inhalte, bestimmte Dienstleistungen, bestimmte Kundengruppen (nicht diskriminierend) und bestimmte Zahlungsmethoden anbieten.

ALLGEMEINE REGELN DES GEWINNSPIELS

Diese Regeln gelten für alle Gewinnspiele, die von der Firma PROTEINI d.o.o., Ulica heroja Verdnika 22, 4270 Jesenice (der Organisator) auf den Webseiten atombody.at und atombody.de oder auf andere Weise organisiert werden. Der Organisator kann diese Regeln ergänzen oder ändern (besondere Gewinnspielregeln), wenn die Teilnehmer vorher und eindeutig darüber informiert werden, entweder direkt auf dem Coupon oder auf dem Gewinnspielformular auf der Webseite www.atombody.at oder www.atombody.de. Es gilt, dass zusätzlich zu diesen Regeln auch zusätzliche Regeln gelten, die dem Teilnehmer im Voraus bekannt sind und denen der Teilnehmer mit seiner Teilnahme am Gewinnspiel zustimmt.

Teilnehmer

An den Gewinnspielen des Organisators können natürliche Personen teilnehmen, die älter als 16 Jahre sind, sowie auch Personen unter 16 Jahren, jedoch nur mit vorheriger Zustimmung des gesetzlichen Vertreters zur Verarbeitung personenbezogener Daten.

Teilnahmebedingungen

Zur Teilnahme an den Gewinnspielen müssen die Personen folgende Bedingungen erfüllen:

  1. Sie müssen das Teilnahmeformular für das Gewinnspiel mit allen erforderlichen Angaben ausfüllen, die genau und wahrheitsgemäß sein müssen.

  2. Sie dürfen nicht an der Vorbereitung oder Durchführung des Gewinnspiels beteiligt gewesen sein.

  3. Sie dürfen nicht beim Organisator oder beim Auftraggeber beschäftigt sein und keine engen Familienangehörigen dieser Personen sein.

  4. Sie müssen die Teilnahmebedingungen vom Beginn der Teilnahme bis zur Festlegung der Gewinner erfüllen.

Teilnahmemethode

Teilnehmer, die die Teilnahmebedingungen erfüllen, müssen das Teilnahmeformular für das Gewinnspiel ausfüllen. Das Formular muss in elektronischer Form ausgefüllt werden, und die Teilnahme am Gewinnspiel wird durch einen Klick auf den Bestätigungsbutton bestätigt.

Jeder Teilnehmer kann nur einmal an einem Gewinnspiel des gleichen Typs teilnehmen (durch Ausfüllen des Formulars).

Mit der Bestätigung der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer mit den allgemeinen und besonderen Gewinnspielregeln einverstanden, mit der öffentlichen Veröffentlichung seines Namens und des ersten Buchstabens des Nachnamens in der Gewinnerliste und mit der Anmeldung für Benachrichtigungen über den Verlauf des Gewinnspiels per der E-Mail-Adresse, die er bei der Anmeldung zum Gewinnspiel angegeben hat.

Kommission

Der Organisator ernennt eine dreiköpfige Kommission, die:

  1. den Verlauf des Gewinnspiels überwacht und sicherstellt, dass die Regeln des Gewinnspiels eingehalten werden,

  2. nach dem Ziehen der Gewinner ein Protokoll erstellt und dieses für ein Jahr ab dem Tag der Ziehung aufbewahrt,

  3. bei Verstößen oder Verdacht auf Verstöße entsprechende Maßnahmen ergreift. Die Entscheidungen der Kommission sind endgültig.

Ziehung

Die Ziehung findet an dem für das jeweilige Gewinnspiel festgelegten Datum statt, wie es in den veröffentlichten Gewinnspielregeln oder dem Formular angegeben ist. Die Ziehung kann in den Geschäftsräumen des Organisators oder in den Geschäftsräumen des Unternehmens, das den Preis zur Verfügung stellt, durchgeführt werden. Die Ziehung erfolgt aus allen eingegangenen Formularen bis zum im Formular angegebenen Datum für das jeweilige Gewinnspiel. Die Gewinner werden durch einen Zufallsalgorithmus ermittelt. Es werden so viele Teilnehmer (Gewinnern) gezogen, wie im jeweiligen Gewinnspiel für Preise vorgesehen sind.

In jedem Fall ist jeder Teilnehmer nur berechtigt, einen Preis pro Gewinnspiel zu gewinnen.

Bekanntgabe und Benachrichtigung der Gewinner

Der Organisator wird die Gewinner spätestens innerhalb von zehn Arbeitstagen nach der Ziehung auf seiner Webseite www.atombody.at oder www.atombody.de und/oder auf seinen sozialen Medien bekannt geben. Falls die Gewinner innerhalb der festgelegten Frist keinen Antrag auf den Preis stellen, wird die Ziehung wiederholt und die Frist für die Bekanntgabe der Gewinner verlängert.

Der Organisator wird die Gewinner spätestens innerhalb von zwei Arbeitstagen nach der Ziehung per E-Mail über den Gewinn informieren.

Abholung und Übertragung des Preises

Der Gewinner muss seinen Antrag auf Abholung des Preises schriftlich an den Organisator senden, entweder per Post, E-Mail oder SMS, spätestens innerhalb von acht Arbeitstagen nach Erhalt der Benachrichtigung über den Gewinn.

In dieser Nachricht muss der Gewinner die erforderlichen Angaben für die Preisübergabe (z. B. Steuer-Identifikationsnummer, Wohnadresse) gemäß der Nachricht des Organisators mitteilen. Wenn der Gewinner die erforderlichen Angaben nicht macht oder falsche oder ungenaue Angaben macht, hat er keinen Anspruch auf den Preis.

Die Gewinner werden über die Methoden der Preisübergabe informiert, die folgendes umfassen können:

  • Persönlich im Büro des Organisators,

  • Persönlich im Büro eines anderen Unternehmens, das den Preis zur Verfügung stellt, wobei der Organisator eine Empfangsbestätigung ausstellt,

  • Per Einschreiben an die Wohnadresse des Gewinners, wobei die Postgebühren in diesem Fall vom Organisator übernommen werden,

  • Durch Banküberweisung auf das Transaktionskonto des Gewinners, wobei der Gewinner sich mit den Bedingungen bezüglich der Einkommenssteuer einverstanden erklärt.

Der Preis kann nicht gegen ein anderes Produkt oder Geld eingetauscht oder auf eine andere Person übertragen werden.

Der Organisator hat das Recht, vom Gewinner die Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments zur Identifikation vor der Preisübergabe zu verlangen.

Der Gewinner trägt alle Kosten im Zusammenhang mit der Abholung des Preises (Reisekosten, Postgebühren, Flughafensteuern usw.).

Vorabsteuer

Die Vorsteuer auf die Preise übernimmt der Organisator des Gewinnspiels oder der Preisgeber, wenn dieser vom Organisator abweicht. Der Gewinner muss dem Organisator genaue persönliche Angaben (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Steuer-ID und Personalnummer) spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Gewinnbenachrichtigung (oder innerhalb einer anderen im Schreiben genannten Frist) schriftlich mitteilen. Der Organisator wird diese Daten an den Preisgeber weiterleiten, wenn der Organisator nicht der Preisgeber ist.

Die Bereitstellung dieser Angaben ist erforderlich, um den Preis zu beanspruchen, wenn der Wert des Preises 42 EUR (inkl. MwSt.) übersteigt. Die Gewinner sind sich bewusst und erklären sich damit einverstanden, dass sie mit dem Erhalt des Preises in eine höhere Steuerklasse für Einkommen eingestuft werden können. In diesem Fall tragen sie die finanziellen Konsequenzen selbst.

Haftungsbeschränkung vor der Preisübergabe

Wenn der Preis von einem anderen Unternehmen bereitgestellt wird, das nicht der Organisator ist, übernimmt der Organisator keine Haftung, falls das Unternehmen seiner Verpflichtung zur Preisübergabe aufgrund von Umständen, die weder das Unternehmen noch der Organisator beeinflussen können, nicht nachkommt. Dies gilt insbesondere für Fälle wie Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit des Unternehmens.

In diesem Fall wird der Organisator den Gewinnern alternative Preise von gleichem Wert anbieten. Die Gewinner können vom Organisator nicht den Kauf des gleichen oder eines ähnlichen Produkts (des Preises) oder eine monetäre Entschädigung verlangen.

Nichtvergabe des Preises

Der Organisator wird den Preis nicht vergeben, wenn der Gewinner:

  1. die Frist zur Preisforderung versäumt,

  2. die erforderlichen Angaben nicht macht,

  3. sich nicht mit einem gültigen Ausweisdokument ausweist, wenn er dazu aufgefordert wird,

  4. gegen diese Regeln verstößt,

  5. schriftlich oder mündlich erklärt, dass er den Preis ablehnt.

Verstöße gegen die Regeln

Wenn vor der Ziehung festgestellt wird, dass eine Person versucht, sich durch einen Verstoß gegen diese Regeln oder Gesetze am Gewinnspiel zu beteiligen oder den Preis zu erhalten, wird der Organisator diese Person vom Gewinnspiel ausschließen.

Wenn Verstöße nach der Ziehung festgestellt werden, ist der Organisator nicht verpflichtet, dem Verstoßenden den Preis zu vergeben.

Wenn der Preis bereits vergeben wurde und festgestellt wird, dass der Gewinner den Preis durch einen Verstoß gegen diese Regeln erhalten hat, hat der Organisator das Recht, die sofortige Rückgabe des Preises oder dessen monetären Gegenwert sowie die Entschädigung für entstandene Schäden zu verlangen.

Schutz personenbezogener Daten

Indem der Teilnehmer das entsprechende Feld auf dem Coupon und/oder Teilnahmeformular für das Gewinnspiel ankreuzt, gibt er ausdrücklich seine Zustimmung, dass der Organisator als Datenverantwortlicher personenbezogene Daten erhebt und verarbeitet, um das Gewinnspiel durchzuführen und den Preis zu benachrichtigen.

Die Arten personenbezogener Daten, die der Organisator verarbeitet, sind auf jedem Gewinnspiel-Coupon und/oder Formular angegeben. Insbesondere kann der Organisator folgende Daten für die beschriebenen Zwecke verarbeiten:

  • Name und Vorname (für die Teilnahme, Benachrichtigung über den Preis, Erhalt von Newslettern),

  • Adresse (für die Preisbenachrichtigung und -lieferung),

  • E-Mail-Adresse (für Teilnahme, Preisbenachrichtigung, Erhalt von Newslettern),

  • Telefonnummer (für Benachrichtigung),

  • Steuer-ID (für die Auszahlung des Geldpreises),

  • Sozialversicherungsnummer (für die Einkommenssteuerabführung und Überprüfung der Teilnahmeberechtigung),

  • Bankkonto (für die Auszahlung des Geldpreises).

Teilnehmer sind sich bewusst und erklären sich damit einverstanden, dass ihre personenbezogenen Daten (Name und erster Buchstabe des Nachnamens) öffentlich bekannt gegeben werden, wenn sie gewinnen.

Teilnehmer sind ebenfalls informiert und stimmen zu, dass sie nach der Teilnahme am Gewinnspiel weitere Informationen vom Organisator über andere Gewinnspiele, Aktionen und Rabatte erhalten können, und dass sie diese Zustimmung jederzeit widerrufen können.

Teilnehmer sind sich bewusst, dass der Organisator ihre personenbezogenen Daten auch an vertragliche Auftragsverarbeiter weitergeben kann, die dieselben Datenschutzrichtlinien wie der Organisator einhalten.

Der Organisator verarbeitet personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen von Slowenien und Europa, insbesondere mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Teilnehmer sind sich bewusst, dass der Organisator ihre E-Mail-Adresse speichert, bis sie ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung widerrufen.

Teilnehmer haben das Recht, die Rechte zu nutzen, die ihnen durch das Datenschutzrecht gewährt werden, einschließlich:

  • Das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten,

  • Das Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten,

  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit,

  • Das Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Recht auf Vergessenwerden),

  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten,

  • Das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen.

Für weitere Informationen können sich Teilnehmer unter der E-Mail-Adresse gdpr@proteini.si an den Organisator wenden.

Rücktritt vom Gewinnspiel

Teilnehmer können jederzeit während des Gewinnspiels von ihrer Teilnahme zurücktreten, indem sie ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung und den Rücktritt vom Gewinnspiel dem Organisator unter der E-Mail-Adresse info@atombody.at mitteilen. Ein Widerruf des Rücktritts ist nicht möglich.

Haftungsbeschränkung des Organisators

Der Organisator haftet nicht für die Durchführung des Gewinnspiels, die Preisvergabe oder Schäden:

  • Wenn die Durchführung des Gewinnspiels von staatlichen Behörden oder öffentlichen Stellen untersagt oder verhindert wird,

  • Im Falle höherer Gewalt, die den Organisator an der Durchführung des Gewinnspiels hindert.

Im Fall wesentlicher Änderungen der technischen oder kommerziellen Bedingungen wird der Organisator die Gewinnspielregeln fair ändern, alle Teilnehmer informieren und das Gewinnspiel nach den neuen Regeln durchführen.

Abschließende Bestimmungen

  1. Die Geschäftsbedingungen gelten für alle Kunden über die Webseite des Anbieters sowie im Falle des Abschlusses von Verträgen oder der Bestätigung von Bestellungen per E-Mail oder anderen vergleichbaren Kommunikationskanälen (Fernabsatzverträge).

  2. Die Geschäftsbedingungen sind für alle rechtlichen Geschäfte, die auf ihrer Grundlage über diese Webseite und/oder mittels E-Mail oder anderen vergleichbaren Kommunikationskanälen abgeschlossen werden, verbindlich.

  3. Die Geschäftsbedingungen sind Bestandteil der Bestellung. Wenn kein spezieller schriftlicher Vertrag abgeschlossen wird, gelten die bestätigte Bestellung und die geltenden Geschäftsbedingungen als vertragliche Vereinbarung.

  4. Der Kunde bestätigt, dass er sich mit diesen Geschäftsbedingungen vertraut gemacht hat und diesen vor der Bestellung eines Produkts oder einer Dienstleistung in der Online-Warenkorb oder per E-Mail oder anderen vergleichbaren Kommunikationskanälen einverstanden erklärt hat.

Änderungen

  1. Der Anbieter aktualisiert die Geschäftsbedingungen regelmäßig in Übereinstimmung mit gesetzlichen Änderungen.

  2. Der Anbieter behält sich das Recht vor, gelegentlich Änderungen und Anpassungen der Geschäftsbedingungen vorzunehmen, unabhängig von Änderungen der Gesetzgebung.

  3. Der Anbieter informiert seine Kunden rechtzeitig in schriftlicher Form per E-Mail über wesentliche Änderungen, die ihre Rechte und Verpflichtungen betreffen können.

  4. Der Anbieter stellt sicher, dass ein Archiv der Änderungen der Geschäftsbedingungen verfügbar ist, das jedem Kunden auf Anfrage zugänglich ist.


Streitbeilegung

Der Anbieter und der Kunde verpflichten sich, etwaige Unstimmigkeiten und Streitigkeiten friedlich und einvernehmlich zu lösen. Der Anbieter erkennt keinen externen Anbieter zur Lösung von Verbrauchsstreitigkeiten als zuständig an. Daher kann der Kunde im Falle eines ungelösten Streits eine alternative Streitbeilegungsstelle kontaktieren.

Gerichtsstand

Der Sitz des Anbieters in der Republik Slowenien ist für die Streitbeilegung zuständig.

Geltungsbereich

Die Geschäftsbedingungen gelten für alle Kunden und Bestellungen, unabhängig vom Land des Zugriffs des Kunden.

Gültigkeitszeitraum

Die rechtlichen Bedingungen gelten ab: 19.08.2024 08:38