19.05.25

Häufig gestellte Fragen zu Proteinen

Häufig gestellte Fragen zu Proteinen

Was sind Whey-Proteine?

Whey- oder Molkenproteine sind Milchproteine. Molke ist ein Nebenprodukt bei der Käseherstellung und wird als Grundstoff für die Herstellung von Molkenproteinpulver verwendet. Sie enthalten einen hohen Anteil an verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAA), haben ein breites Aminosäurespektrum und werden schnell in den Blutkreislauf aufgenommen. Sie gelten als die hochwertigsten Proteine, die über die Nahrung aufgenommen werden können, und besitzen den höchsten biologischen Wert unter allen Proteinquellen. Whey-Proteine sind ein unverzichtbarer Bestandteil eines Regenerationsshakes nach dem Training.

Was sind Molkenproteine?

Molke ist ein „vollständiges“ Protein, das heißt, sie enthält alle essenziellen Aminosäuren, die der menschliche Körper für eine normale Funktion und Regeneration benötigt. Molkenproteine sind zudem eine reiche Quelle an verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAA): L-Leucin, L-Isoleucin und L-Valin. Diese hochwertige Proteinquelle findet sich in Milchprodukten und wird meist als Nahrungsergänzungsmittel konsumiert. Früher galt Molke als unbrauchbares Nebenprodukt der Käseherstellung.

Welche Vorteile bieten Molkenproteine?

Molkenproteine sind hochwertige Eiweiße, die für Männer und Frauen aller Altersgruppen geeignet sind. Sie sind nicht nur für Leistungssportler gedacht, sondern auch für Freizeitaktive und alle, die sich gesund ernähren möchten. Sie versorgen den Körper mit essenziellen und verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAA), fördern die Regeneration des Körpers und unterstützen den Wiederaufbau von Muskelgewebe.

Was ist der Unterschied zwischen Whey-Konzentrat und Whey-Isolat?

Whey-Isolat enthält mehr Protein im Vergleich zum Konzentrat. Isolat besteht zu etwa 90–95 % aus Proteinen (ca. 25 g pro 30 g Pulver), während Whey-Konzentrat etwa 75–80 % Proteingehalt aufweist. Zudem enthält Whey-Isolat fast keinen Zucker, keine Laktose und kaum Fett. Obwohl Isolat mehr Protein enthält, ist das Konzentrat die wirtschaftlichere Wahl. Wählen Sie Whey-Isolat nur, wenn Sie unter Laktoseintoleranz leiden oder eine strengere Diät einhalten.

Wenn Whey-Konzentrat 80 % Protein enthält – was ist mit den restlichen 20 %?

Jedes Proteinpulver – egal ob Whey, Casein, Soja etc. – enthält etwa 5 % Wasser. Darüber hinaus enthält Whey natürlich vorkommende Proteine, die ca. 3–5 % der Gesamtformel ausmachen. Die verbleibenden 10–12 % bestehen aus einer Kombination aus Kohlenhydraten und Fetten.

Können Menschen mit Laktoseintoleranz Molkenprotein konsumieren?

Whey-Isolat ist nahezu laktosefrei, kann aber Spuren (<0,5 g pro Portion) enthalten. Viele Menschen mit Laktoseintoleranz können Whey-Protein ohne negative Nebenwirkungen konsumieren. Am besten ist es, vor dem Kauf Rücksprache mit einem Arzt zu halten.